Geschichte der Informatik
Mittelalter (13. Jahrhundert)
- 1202: Leonardo Fibonacci führt die arabischen Ziffern in Europa ein.
- 1250: Roger Bacon beschreibt die Möglichkeit einer mechanischen Rechenmaschine.
Renaissance (17. Jahrhundert)
- 1623: Wilhelm Schickard entwickelt die erste mechanische Rechenmaschine.
- 1642: Blaise Pascal erfindet die Pascaline, eine mechanische Rechenmaschine für Addition und Subtraktion.
- 1673: Gottfried Wilhelm Leibniz entwickelt die Leibniz-Rechenmaschine, die auch mit Multiplikation und Division umgehen kann.
19. Jahrhundert
- 1804: Joseph Marie Jacquard entwickelt den Jacquard-Webstuhl, der mit Lochkarten gesteuert wird.
- 1822: Charles Babbage entwirft die Analytical Engine, eine mechanische Allzweckrechenmaschine, die nie vollständig gebaut wurde.
- 1843: Ada Lovelace schreibt die ersten Programmanweisungen für die Analytical Engine und gilt als erste Programmiererin der Welt.
20. Jahrhundert
- 1941: Konrad Zuse baut den Z3, den ersten funktionsfähigen, frei programmierbaren Computer.
- 1946: John von Neumann entwickelt die Von-Neumann-Architektur, die zum Grundmodell der meisten modernen Computer geworden ist.
- 1957: Die Sowjetunion startet den Sputnik 1, den ersten Satelliten im All.
- 1969: Das ARPANET, der Vorläufer des Internets, wird in Betrieb genommen.
- 1971: Der erste Mikroprozessor wird entwickelt.
- 1977: Der Apple II, einer der ersten kommerziell erfolgreichen Personal Computer, wird vorgestellt.
- 1981: IBM bringt den PC XT auf den Markt, der den Siegeszug der Personal Computer einläutet.
- 1984: Apple bringt den Macintosh auf den Markt, den ersten Computer mit grafischer Benutzeroberfläche.
- 1991: Das World Wide Web wird der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
- 1998: Google wird gegründet.
- 2004: Facebook wird gegründet.
- 2007: Apple bringt das iPhone auf den Markt, das den Smartphone-Markt revolutioniert.
- 2010: Das iPad von Apple wird vorgestellt.
- 2011: Google+ wird gestartet.
- 2012: Instagram wird mit Facebook verbunden.
- 2015: Windows 10 wird veröffentlicht.
- 2016: Pokémon Go wird veröffentlicht und zum globalen Phänomen.
- 2017: Bitcoin erreicht seinen ersten Allzeithoch.
- 2018: Die DSGVO tritt in Kraft und verschärft die Datenschutzbestimmungen in Europa.
- 2019: Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning werden immer wichtiger.
- 2020: Die COVID-19-Pandemie führt zu einem weltweiten Anstieg der Internetnutzung.
- 2021: Metaverse und Blockchain gewinnen an Bedeutung.
- 2022: Quantencomputer werden erstmals für kommerzielle Anwendungen eingesetzt.
Dies ist eine private Webseite.